Es gibt nicht nur den “einen” Tisch: Drei Klassiker sind die „Mütter“ aller Tische
Leicht und belastbar: der Vierfußtisch
Beim Vierfußtisch sind vier Füße über eine Zarge verbunden. Die Tischplatte liegt auf diesem Gestell. Durch die Art der Konstruktion ist der Gstronomietisch sehr stabil. Er kann in der Gastronomie auch gut als Buffet-Tisch fungieren und schwere Last, wie Bain-Maries und Tellerstapel, tragen. Als Allrounder ist er in der Gastronomie vielfach einsetzbar. In Kombination mit Bänken kann es bei dem „Vierfüßler“ hingegen zu Kollisionen kommen, weil immer ein Tischbein beim Platznehmen im Wege steht.
Der Säulentisch: für viel Beinfreiheit
Der Säulentisch wird getragen von einer oder auch mehreren Säulen im Zentrum des Tisches und bietet daher jede Menge Beinfreiheit. Bei begrenztem Platzangebot ist er der Tausendsassa. Auch in Kombination mit Armlehnstühlen ist er die erste Wahl, weil keine Zarge im Wege ist, wenn die Stühle an den Tisch gerückt werden. Seine optische Leichtigkeit geht allerdings einher mit einem relativ hohen Gewicht, denn für seine Statik benötigt er eine schwere Bodenplatte.
Die Form des Wangentisches
Gerne wird er in hoher Form als Stehtisch eingesetzt. Der Nachteil des Wagentisches besteht darin, dass die Stirnseiten nicht nutzbar sind. Niemand wird sich vor Kopf stellen oder setzen. Allerdings kann dieser Nachteil auch zum Vorteil avancieren: Denn wenn man den Tisch gezielt an Verkehrsflächen platziert, bleiben diese frei für das Personal.