Shop
Café-Einrichtung, Café Fitz Timmendorfer Strand, Möbel

Reinigung von Massivholz-Tischplatten

Reinigung und Pflege von Massivholz- und lackierten Tischplatten:

So behalten Massivholz Tischplatte ihre natürliche Schönheit.

Massivholztische sind in der Gastronomie und Hotellerie beliebte Einrichtungsgegenstände. Sie überzeugen durch natürliche Schönheit, Langlebigkeit und die Möglichkeit zur Aufarbeitung. Damit Ihre Tische dauerhaft ihre Qualität und Ästhetik bewahren, sollten Sie die Reinigung und Pflege an die Eigenschaften des Materials anpassen. Dieser Blogartikel gibt Ihnen praktische Tipps für die Pflege von Massivholz- und lackierten Tischplatten.

Café-Einrichtung, Café Fitz Timmendorfer Strand, Möbel
Tischpaltte Nussbaum massiv 40 mm, mit Schweizer Kante

Die Besonderheiten von Massivholz-Tischplatten

Massivholzplatten sind Unikate, die aus nachhaltig bewirtschafteten europäischen Forsten stammen. Die individuelle Maserung, Farbvielfalt und natürliche Äste machen jede Platte einzigartig. Holz ist ein lebendiges Material, das auf Schwankungen in Temperatur und Luftfeuchtigkeit reagiert. Durch die sorgfältige Verarbeitung – wie technische Trocknung und Verleimung – wird das natürliche Verziehen des Holzes minimiert, kann aber nicht vollständig verhindert werden. Diese charakteristischen Eigenschaften machen den Charme von Massivholz aus.

Aus der traditionellen Handwerkerkultur stammt passend dazu folgender Spruch: "Holz arbeitet im Gegensatz zum Schreiner sein Leben lang.“

Gastrobar Charlie Restaurant Bielefeld Schniedersitzt Möbel für gute Gäste, Restauranteinrichtung, Objekteinrichtung, Sofa, Sessel, Stühle Tische made in germany
Tischplatte Eiche massiv 28 mm, mit Schweizer Kante

Reinigung und Pflege von Massivholz-Tischplatten

Damit Massivholzplatten über Jahre hinweg ihre Schönheit bewahren, sollten Sie folgende Pflegehinweise beachten:

Regelmäßige Reinigung: Verwenden Sie ein leicht feuchtes Baumwolltuch, um Staub und Verschmutzungen zu entfernen. Wischen Sie immer in Faserrichtung, um Schmutzpartikel schonend zu entfernen, ohne das Holz zu beschädigen. Nach der Reinigung ist es wichtig, die Oberfläche gründlich mit einem trockenen, weichen Tuch nachzuwischen. Dadurch vermeiden Sie Wasserflecken oder das Eindringen von Feuchtigkeit in das Holz.

Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie milde Reinigungsmittel wie Geschirrspülmittel, Neutralseife oder Allzweckreiniger mit neutralem pH-Wert einsetzen. Diese entfernen Fett- und Schmutzablagerungen zuverlässig, ohne die Oberfläche zu schädigen. Vermeiden Sie jedoch starkes Reiben oder den Einsatz von rauer Schwämmen, da diese Kratzer hinterlassen könnten.

Keine aggressiven Reinigungsmittel:

Die Wahl der richtigen Reinigungsmittel ist entscheidend für die Pflege von Massivholzplatten. Aggressive Reiniger wie säure- oder ammoniakhaltige Produkte, Scheuermittel oder alkoholhaltige Substanzen sollten unbedingt vermieden werden. Diese Mittel greifen die Schutzschicht und das Holz an, was zu dauerhaften Schäden führen kann.

Greifen Sie stattdessen auf milde Produkte mit neutralem pH-Wert zurück, die sanft zur Oberfläche sind und dennoch effektiv reinigen. Dadurch bleibt die natürliche Schönheit des Holzes erhalten, ohne die Schutzschicht zu beeinträchtigen.

Schutz vor Feuchtigkeit:

Massivholz ist hygroskopisch, das bedeutet, es nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Ein langfristiger Kontakt mit Flüssigkeiten, wie verschüttete Getränke oder Wasserflecken, kann das Holz beschädigen. Es besteht die Gefahr, dass das Material aufquillt, sich verzieht oder Flecken entstehen.

Daher sollten Flüssigkeiten immer sofort mit einem saugfähigen Tuch entfernt werden. Vermeiden Sie es, nasse Reinigungstücher auf der Oberfläche liegen zu lassen.

Hitzeschutz: Direkte Hitze kann die Oberfläche von Massivholzplatten schädigen. Warme oder heiße Gegenstände wie Töpfe, Pfannen oder Teller hinterlassen oft unschöne Ränder oder Verfärbungen, die nur schwer zu entfernen sind.

Einrichtung Café Grothues senden, Sofa Leni, Stuhl Mika Säulentisch Christian, Tischplatte 40 mm Eiche massiv
Tischplatte Eiche massiv 40 mm

Pflegehinweise für lackierte Tischplatten

Lackierte Oberflächen sind widerstandsfähiger als unbehandelte Massivholzplatten, benötigen jedoch Pflege:

Mit der richtigen Reinigung und Pflege behalten Ihre Massivholz- und lackierten Tischplatten ihren hochwertigen Charakter. Schützen Sie die Oberflächen vor Feuchtigkeit, Hitze und scharfen Gegenständen, und setzen Sie auf sanfte Reinigungsmittel. So überzeugen Ihre Tische langfristig mit ihrer natürlichen Schönheit und unterstreichen die stilvolle Atmosphäre Ihres Restaurants oder Hotels.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihr Berater, Regional und Kompetent

Leider keinen Ansprechpartner gefunden