Shop
Einrichtung Betriebs-Kantine, Stuhl Anne, Klapptische

Kantinen Einrichtung: Trends 2015

Verschiedene Sitzhöhen in der Kantinen Einrichtung

Auch die Kantinen Einrichtung wird multifunktional: Analog zu Restaurants hat sich in den vergangenen Jahren die „Sitzlandschaft“ im GV-Bereich diversifiziert. Denn in einer Kantine gibt es längst nicht mehr nur Tische und Stühle, sondern sondern darüber hinaus auch bequeme und für das Platzangebot vorteilhafte Sitzbänke. Hochsitzgruppen mit Barhockern oder den beliebten Hockern in halber Höhe bieten sich für den schnellen Snack an. Gemütliche Loungegruppen hingegen werden für den gemütlichen Kaffeegenuss bevorzugt, weil sie zum Sitzenbleiben einladen. Die verschiedenen Sitzhöhen in der Kantinen Einrichtung kommen nicht nur dem wechselnden Bedarf entgegen.  Sie schaffen zusätzlich auch attraktive und übersichtliche Raumstrukturen.

In der Kantine finden regelmäßig Kicker-Turniere statt.
In der Kantine der J.C. König-Stiftung finden regelmäßig Kicker-Turniere statt.

Natürlichkeit ist „in“

Reduzierte Formgebungen begünstigen ein Natürlichkeit ausstrahlendes Design. In silbrigen-grauen Tönen wirken sie, als hätten sie über Jahre tausenden Regenschauern und der bleichenden Sonne getrotzt und so ihre wertvolle Patina angesetzt. Diese Optik in der Kantinen Einrichtung ist mit einer sanften Woge vom Outdoor- zum Indoor-Bereich übergeschwappt. Ebenso stark kommen auch Stühle mit Formholzlehnen heraus, weil sie die Eleganz des Holzes mit optimaler Ergonomie verbinden. Die Retro-Welle der 50er und 60er ist in modernen Interpretationen von Stuhlklassikern, Cocktailsesseln und Nierentischen immer noch sehr lebendig, nicht zuletzt auch auch bei der Farbgebung. Doch nicht jede Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung will sich „hipp“ präsentieren, sondern setzt auf klassische Eleganz mit zeitlosen Formen und Stoffen. Während viele Jahre große Muster das Sagen hatten, kommen jetzt wieder stärker Unis groß raus.

Loungemöbel im Trend

Sofas und Sessel sind aus der GV-Landschaft und auch nicht aus Bäckereien und Cafés weg zu denken. Je nach Platzbedarf sind hier Sofas und gemütliche Sitzlandschaften zu finden, aber auch der klassische Cocktailsessel lebt weiter – gern auch in aufgepeppter Ausführung. Gern werden auch bequeme Vollpolster-Stuhlsessel in normaler Stuhlhöhe als Loungemöbel eingesetzt, um für alle Altersgruppen einen hohen Sitzkomfort zu bieten. Und gerade im Loungebereich ist das Thema retro ganz groß – mit alten, aber stets neu interpretierten Sesselformen.

Einrichtungsbeispiel: J.C. König Stiftung GmbH&Co.KG, Solingen

Vor einigen Jahren hat die Stuhlfabrik Schnieder bereits ein Betriebsbistro in der J.C. König-Stiftung in Solingen eingerichtet. Das Unternehmen besteht bereits in der vierten Generation in Solingen und blickt auf eine 134-jährige Firmengeschichte zurück. Vorwiegend für die Automobilindustrie fertigt J.C. König Tiefziehteile in höchster Präzision. Im Zuge des Wachstums und Ausbaus stand nun die Einrichtung einer zweiten Betriebskantine an. Es sollte eine Kombination aus Wohlfühlraum und Bistro werden: Im vorderen Bereich stehen Hocker-Bartisch-Kombinationen für des gesellige Gespräch bei einer Tasse Kaffee oder der mitgebrachten Stulle. Teilweise verfügen die Hocker über bequeme Formholzlehnen (Modell 10769), teilweise erinnern sie in ihrer Form mit dem Schraubgewinde an Hocker, wie man sie aus dem Produktionsbereich kennt (Modell 10765). Am Kickertisch werden firmeninterne Turniere ausgetragen – Spaß muss sein!

Hochtische und Barhocker sind ideale Plätze für das schnelle Pausenbrot.
Hochtische und Barhocker sind ideale Plätze für das schnelle Pausenbrot.

Praktische Mitarbeiterverpflegung

An den Sitzgruppen nehmen die Mitarbeiter Platz, die in aller Ruhe essen möchten. Dazu bietet der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern ein zu 50 Prozent subventioniertes Tiefkühlessen an, welches täglich in den Umluftöfen des Bistros erwärmt wird.

Ganzheitliche Beratung durch Schnieder

Michael Schmidt-König, kaufmännischer Leiter des Unternehmens, schätzte bei der Einrichtung die Beratungskompetenz des Schnieder-Kundenberaters Matthias Wetter: „Er schaute sich die Räume als Ganzes an, fragte nach den Unternehmensfarben und machte gleich ein paar Handskizzen. Von ihm stammte auch die Idee, Bilder wie vor 100 Jahren aus der Produktion an die Wände zu hängen.“

Pfiffig: Die Drehhocker unterstreichen das industrielle Ambiente. Einrichtungstrends Betriebsverpflegung
Pfiffig: Die Drehhocker unterstreichen das industrielle Ambiente.

Übrigens wird das Bistro nicht nur als Kantine genutzt, sondern eignet sich aufgrund der integrierten Beamer- und Tontechnik auch bestens für Schulungen, Betriebsversammlungen oder Kundenempfänge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihr Berater, Regional und Kompetent

Leider keinen Ansprechpartner gefunden