Caféhaus Einrichtung modern interpretiert
Im Stile einer modernen Caféhaus Einrichtung: Im März dieses Jahres hat die Backhus Brot- und Backwaren GmbH & Co. KG mit Sitz in Güstrow eine neue Filiale in der Weltkulturerbestadt Stralsund eröffnet. Das Café befindet sich in attraktiver Lage mit Blick auf das Rathaus. In Zusammenarbeit mit Hanse Ladenbau erhielt die Stuhlfabrik Schnieder den Auftrag für die Möblierung.

Neuer Markenauftritt
Die Deckenhöhe von vier Metern mit zahlreichen Versprüngen und Unterzügen und die Eingangssituation über Eck stellten eine besondere Herausforderung für das Einrichtungskonzept dar. Zudem sollte zum ersten Mal in der Geschichte des 70 Filialen zählenden Unternehmens ein neuer Markenauftritt etabliert werden. Das neue Konzept erhielt den Namen „Mein Backhus“ und eine frische, neue Gestaltung.
50 Sitzplätze
Auf 147 Quadratmetern wurden 50 Sitzplätze binnen der Caféhaus Einrichtung geschaffen. Als Besonderheit gibt es eine Schaubackstube, in der Flammkuchen und Pizzen frisch vor den Augen der Kunden gebacken werden. Hinter dem großzügigen Eingangsbereich befinden sich Stehtische für den schnellen Snack.
Stahl mit Gebrauchsspuren
Die Gestelle der Barhocker 10559 und Tische 31558 sind aus pulverbeschichtetem Stahl und zeigen ganz bewusst deutliche Bearbeitungsspuren: Schweißnähte sind teils blank durchgeschliffen, die Schwarzstahlflächen weisen ein von Gebrauchsspuren gekennzeichnetes Farbenspiel auf. Die Handwerklichkeit der Möbel wird durch Massivholz- Eichentischplatten betont.

Türkis und Braun
Caféhaus Einrichtung mal anders: Verspielt gibt sich die Bank an der Wand des Cafés. Die jeweils 60 Zentimeter breiten Segmente sind alle mit verschieden hohen Rückenlehnen versehen. Das Sitzpolster ist mit einem strapazierfähigen Vintage-Kunstleder bezogen, die Rückenpolster sind teils mit unifarbenem, helltürkisen Polster und teils mit türkis-braun-crème kariertem Stoffbezug versehen. Auch die Stühle „Mika“ im skandinavischen Design sind passend in hellem Türkis lackiert. Diese und andere Sonderanfertigungen wurden flexibel in einem überschaubaren Zeitraum realisiert.
Sitznischen
Da es sehr viele Fenster in diesem Ladenlokal gibt, wurden die großzügigen Nischen durch integrierte Eichenplatten zu Sitzplätzen umfunktioniert. Entlang der Fensterfront reihen sich zudem kleine Zweier-Tischgruppen mit den Stühlen Ole, die durch ihren handwerklichen Charakter bestechen, aneinander.
Gemütliche Lounge
In der Lounge erwarten die Sessel „Fritz“ die Café-Besucher. Ihr Sitzpolster ist, korrespondierend zur Bank, mit Vintage-Kunstleder bezogen. Die Rückenlehne strahlt mit ihrem karierten Stoffbezug einen besonderen Charme aus.

Gute Zusammenarbeit
Christine Welz, Innenarchitektin bei Hanse Ladenbau, hat das Projekt in Zusammenarbeit mit Heiko Timm als federführendem Planer und der Stuhlfabrik Schnieder erfolgreich umgesetzt: „Mit dem neuen Konzept interpretieren wir das Caféhaus neu. Der Look ist rustikal, aber nicht zu ländlich, modern, aber nicht zu hip. Die Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Schürmann von der Stuhlfabrik Schnieder war sehr angenehm und unkompliziert. Auch Sonderwünsche, wie besondere Höhen, Tiefen oder Breiten wurden unkompliziert realisiert.“
Klassisch und modern
Das Schwarz der Decken beruhigt die Gesamtoptik und senkt optisch die Raumhöhe. Die Bäcker-Theke ist mit Schubladenfronten im Retro-Look gestaltet, die Snack-Theke bewusst modern in hellem Holz. Tradition und Moderne ergänzen einander perfekt.

Zweiter Markenauftritt
Georg Mambrey, Prokurist des Unternehmens: „Wir wollten mit ‚Mein Backhus‘ ein ganz neues Konzept als zweiten Markenauftritt etablieren. Als Alternative zur Bäckerei in der Vorkassenzone schafft das neue Konzept einen Bogen von der Ursprungsbäckerei zur Moderne. Das nächste ‚Mein Backhus‘ ist bereits in Planung.“
One thought on “Caféhaus Einrichtung modern interpretiert”